Mozarts Pinkelstein

Historical sites

Description

Die Legende des "Pinkelsteins" in Raschala ist weit bekannt. Es wird erzählt, dass Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1787 auf seiner Reise nach Prag an diesem Stein unter einer Linde Erleichterung fand, nachdem er in den Kellern eingekehrt war. Die Pinkelstein Kellergasse mit ihren 28 weiß gekalkten Presshäusern und vier Vorkappeln ist eine der ursprünglichsten, schönsten und am besten erhaltenen Kellergassen des Weinviertels. Sie präsentiert sich in ihrer ganzen Pracht und lädt zur Erkundung ein. Ganzjährig sind Führungen nach Voranmeldung möglich, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit bieten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, ob zu Fuß oder mit dem Rad. Es besteht die Möglichkeit, eine Pause am schattigen, "himmlischen Platz" unter der Linde einzulegen. Für Radfahrende gibt es die Möglichkeit, das E-Bike zu laden oder kleine Reparaturen am eigenen Fahrrad-Reparaturstand durchzuführen. Der "Pinkelstein" in Raschala ist mehr als nur ein Stein, er ist ein Stück Geschichte und ein Ort, der Geschichten erzählt.

  • Tours

  • Dogs allowed
  • Suitable for strollers

Location and how to get there

  • Contact

    Mozarts Pinkelstein

    Alte Poststraße
    2020 Raschala
    AT

    Website: www.pinkelstein.at/index.html

  • Public transport
  • Route planning with Google Maps

    Route planner Route planner


  • Location / Map
    To view this content, you need to accept our Cookies. Change Cookie Settings